Die Story hinter mykidslounge
Hi, ich freue mich wirklich sehr, dass du hier bist! ❤️
Damit du weißt, wer hinter mykidslounge steckt und warum wir ins Leben gerufen wurden, verrate ich dir ein kleines Geheimnis 🤫:
Funfact: Webdesign und Technik sind nicht meine größten Stärken. Zum Glück konnte ich meinen "kleinen" Bruder Daniel für die Mission begeistern! Als Internationaler Wirtschaftsingenieur, Webdesigner und leidenschaftlicher Papa unterstützt er mich seit Tag 1 – und so wurde mykidslounge zu unserem Mini-Familienunternehmen.
Heute inspirieren wir täglich über 160.000+ Eltern, Therapeuten und Pädagogen mit kreativen Spielideen und Materialien zur Förderung von Babys und Kindern.
Meine Mission
Mein Name ist Denise Calhoun, ich bin deutsch-amerikanisch und in der schönen Stadt Augsburg geboren. Schon als Jugendliche wusste ich, dass ich später mit Kindern arbeiten möchte.
Nach meinem Fachabitur im sozialen Bereich habe ich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) auf einer psychosomatischen Station in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie absolviert.
Das bindungsorientierte Arbeiten mit den Kindern zwischen 3 - 7 Jahren, welche Entwicklungsverzögerungen, Entwicklungsstörungen, Traumata, Syndrome und andere Schicksale mit sich brachten, öffnete mir die Augen.
Diese Erfahrungen haben mich auf meinen Weg geführt:
Kindern in ihrer Entwicklung zu unterstützen und sie auf ihrem Lebensweg zu begleiten.
Der Weg zur Ergotherapie
Durch die Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie habe ich die Ergotherapie kennengelernt. Eine Therapie, welche Kinder in ihren Ressourcen stärkt, sie dort abholt, wo sie gerade stehen und sie durch gezielte spielerische Förderung in ihrem Alltag, ihrer Feinmotorik, ihrer Grobmotorik, ihrer Wahrnehmung und vielen anderen Bereichen unterstützt.
Als ich 2009 mein Staatsexamen in der Ergotherapie absolvierte, zog es mich in die Frühförderung, in der ich heute noch tätig bin. Dort behandle ich Babys, Kleinkinder sowie Kinder im Kindergartenalter bis zur Vorschule aufgrund von:
- Entwicklungsstörungen
- Entwicklungsverzögerungen
- Beeinträchtigungen durch körperliche, geistige und psychische Behinderungen
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Verhaltensauffälligkeiten im Bereich der sozial-emotionalen Kompetenz
- Auffälligkeiten der Wahrnehmungsfähigkeit sowie der Wahrnehmungsverarbeitung
- Auffälligkeiten in ihrer Grob-, Fein- und Grafomotorik
Die Arbeit mit ihnen, deren Eltern, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen, Pädagogen, Psychologen, anderen medizinischen Therapeuten und Neuropädiatern ist nicht nur eine Arbeit für mich, sondern eine absolute Leidenschaft.
Sie auf ihrem Weg ins selbstständige Handeln zu unterstützen, ihnen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern und ihre Eltern bei Sorgen oder Schicksalsschlägen so gut wie möglich zur Seite zu stehen.
Warum mykidslounge entstand
In meiner Arbeit höre ich oft die Frage:
„Wie kann ich mein Kind zu Hause unterstützen?“
Die Verunsicherung vieler Eltern hat mich dazu motiviert, 2021 mykidslounge auf Instagram zu starten. Mit kreativen Spielideen, Hacks und Fachwissen erreichten wir schnell Tausende von Eltern, Pädagogen und Therapeuten – und heute sind es über 160.000+.
Die großartige Resonanz hat mich inspiriert, unser erstes Buch zu schreiben: #FördereDeinKind.
Es bietet Eltern einfache, spielerische Ideen, die individuell auf den Entwicklungsstand des Kindes abgestimmt sind – frei von gesellschaftlichem Druck und unrealistischen Meilensteinen.
Unsere Vision
Unser Ziel ist es, mein Motto bzw. meine berufliche Einstellung an Eltern weiterzugeben.
„STEP by STEP“
Nur durch jeden einzelnen kleinen Schritt konnten wir lernen zu rennen, doch das hat Zeit gebraucht und das brauchen unsere Kinder nun auch!
Lass uns gemeinsam Magic Moments für sie schaffen, ihre ersten Erfahrungen/ Erfolgserlebnisse feiern und sie auf ihrem Weg zu einem selbstständigen Kind begleiten.
Du wirst staunen, was dein Kind dir alles zeigen wird. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind, wie ein Strahlen, ein „Oh Wow!“ oder einen neuen Bewegungsablauf. Manchmal sind es die kleinen Dinge, welche wir nicht auf Anhieb sehen, uns jedoch bei genauerem Hinsehen ein Lachen ins Gesicht zaubern.
Ich wünsche dir und deinem Schatz ganz viele wunderschöne Momente, in der ihr die Zeit gemeinsam genießt. ❤️
Und bitte denke immer daran...
„Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!“
- Deine Denise -